builderall

Gestern habe ich Energiekugeln mit einem Heidelbeerkern gemacht. Die Tätigkeit diente mir als Achtsamkeitsübung. Beim Zusammenfügen der Zutaten hatte ich meine Gedanken noch nicht alle gegenwärtig gebündelt. Beim Rollen der Kugeln hingegen, versuchte ich mit all meinen Sinnen dabei zu sein. Ich habe die Heidelbeeren bewusst in die Hand genommen, habe sie mit ein wenig Teig ummantelt und sie dann genüsslich in meinen Händen zu kleinen Kugeln geformt. Danach gab ich sie in einen Becher mit Kokosflocken und wendete sie darin, indem ich den Becher leicht schüttelte. Mit Daumen und Zeigefinger hob ich die fertigen Kugeln aus dem Becher und gab sie in ein kleines Schüsselchen. Dabei dachte ich an die wertvollen Zutaten, die in diesen Energiespendern stecken, an das Macapulver, das als Superfood gilt und eine Extraportion Kraft verleiht. Immer, wenn meine Gedanken abschweiften, holte ich sie wieder zurück zur Tätigkeit. Schon bald konnte ich so in Ruhe und ganz gegenwärtig das Schüsselchen füllen und anschliessend in den Kühlschrank stellen. Wieder einmal mehr spürte ich den Zauber, der im achtsamen Tun verborgen liegen.

Bild

Und hier das Rezept:

200g Mandeln gemahlen, 10 süsse Dörraprikosen (über Nacht knapp mit Wasser bedecken), 3 El Kokosflocken, 3 El Kokosöl, 1 gehäufter Tl Macapulver, etwas Vanillepulver zusammen vermischen und für 1/4 Stunde in den Kühlschrank stellen. Es sollte ein weicher Teig sein, der zu Kugeln geformt werden kann, wenn er zu dick ist, kann noch etwas Einweichwasser von den Aprikosen zugefügt werden, wenn er zu weich ist, dann gib noch etwas Mandelmehl oder Kokosflocken dazu.

Ca. 1 Handvoll Gartenheidelbeeren werden nun einzeln in ein nussgrosses Stück Teig gedrückt und zu Kugeln geformt. Die Kugeln im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit und eine Extraportion Energie!


gepostet am: 30. Juli 2017